|
Landkreise sind Bürgerkreise
Die Vereinten Nationen riefen das Jahr 2001 zum
Internationalen Jahr der Freiwilligen aus - und 123 Länder machten
mit.
Deutschland
mit seinen rund 22 Millionen Freiwilligen stellte die Aktion unter das
Motto: Was ich kann, ist unbezahlbar. Dies bringt sowohl die
sozialpolitische Bedeutung als auch die volkswirtschaftliche Dimension
freiwilliger Tätigkeit zum Ausdruck.
Jeder Mensch ist fähig,
einem anderen Menschen etwas Gutes zu erweisen.
(Charles de Montesquieu)
Ohne das Engagement unserer aktiven Bürger
wäre der Sozialstaat nur halb so viel wert.
(Dr. Friedhelm Repnik, Sozialminister)
Unsere
Gesellschaft lebt vom freiwilligen Engagement unserer Mitbürgerinnen
und Mitbürger: Gemeinsinn und Solidarität, gelebt und
erlebt unter dem Einsatz persönlicher Zeit, sind Bindeglied und Kitt
unserer Demokratie. Vereine, Wohlfahrtsverbände, Parteien, Kirchen
und Gewerkschaften sind bewährte Träger bürgerschaftlichen
Engagements. Neben dieser traditionellen ehrenamtlichen Tätigkeit
haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere Initiativen und
Projekte etabliert, die teilweise zeitlich befristet für ein bestimmtes
Vorhaben ins Leben gerufen wurden und zunehmend junge Menschen begeistern.

|