|

Das 50. Landesjubiläum, das wir 2002 in Baden-Württemberg feiern,
war für den Landkreistag Baden-Württemberg Anlass, die 1995
letztmals aktualisierte Broschüre Unsere Landkreise im Dienste
der Bürger neu aufzulegen.
Der
neue Titel Unsere Landkreise - Menschen im Mittelpunkt drückt
aus, dass sich die baden-württembergischen Landkreise die Verpflichtung
auferlegt haben, bei ihrem Wirken zuvorderst die Interessen ihrer Bürgerinnen
und Bürger zu berücksichtigen. Ziel der Landkreise ist es, die
kommunale Selbstverwaltung und damit Bürgernähe und Effizienz
bei allen Maßnahmen in den Mittelpunkt zu stellen.
Abermals
ist es unser Anliegen, der Öffentlichkeit - vor allem aber auch Schülerinnen
und Schülern - in leicht verständlicher Form einen anschaulichen
Überblick über die vielfältigen Aufgabenstellungen der
Landkreise zu geben.
Die
Bewältigung dieser Aufgaben ist für die Landkreise in Baden-Württemberg
in den letzten Jahren nicht einfacher geworden und auch die damit verbundenen
finanziellen Belastungen sind weiter gestiegen. Die Landkreise haben in
der Vergangenheit ihre Aufgaben vorbildlich gemeistert. Heute nehmen sie
sich neuen Herausforderungen in vielfältiger Weise an. Zukunftsthemen
wie ÖPNV, Berufliche Schulen, Abfallwirtschaft und Sozial- und Jugendhilfe
werden effizient und kostengünstig wahrgenommen.
In
der Öffentlichkeit sind der breite Wirkungskreis der Landkreise und
ihre Stellung im kommunalen und staatlichen Verwaltungsaufbau nicht immer
ausreichend bekannt. Ich freue mich deshalb, wenn diese Broschüre
und die zugehörige CD-ROM dazu beitragen können, dass die Schülerinnen
und Schüler, dass die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes
noch aufmerksamer und interessierter am Wirken der Landkreise teilnehmen.
Stuttgart, im März 2002
Dr. Edgar Wais
Landrat des Landkreises Reutlingen
und Präsident des Landkreistags
Baden-Württemberg

|